Im Vordergrund Salamisorten aus der Metzgerei Gränitz |
Robert Gränitz, der Schwiegersohn von Klara und Hermann Patz, verwandelte das Unternehmen mit sehr beachtlichem Fleiß, Ehrgeiz und dem nötigen Fachwissen zu einer reinen Fleischerei.
Nachdem Robert die Fleischerei lange Zeit mit seinem Sohn Wolfgang Gränitz geleitet hatte, übernahm Wolfgang schließlich das Geschäft und expandierte 1962 erfolgreich mit dem Kauf des Anwesens auf der Annaberger Straße 477, in dem bis zum heutigen Tag eine Niederlassung unserer Metzgerei zu finden ist.
Durch die stetig wachsende Nachfrage nach ihren Produkten, erweiterten Wolfgang und dessen Sohn Steffen 1990 das Familienunternehmen um mehrere Filialen.
Steffen Gränitz führt bis heute dieses Erbe fort und hat diese Leidenschaft zum Handwerk und der Tradition, mit Erfolg an seine Kinder weitergeben können. Ninette und Benny sind ebenfalls ein fester Bestandteil des Familienunternehmens und die neue Generation der Metzgerei Gränitz.
Die Verwendung natürlicher Zutaten und edler Naturgewürze gehört von Anfang an zu den Grundsätzen ihres Familienbetriebes.
Wie überall hat auch bei ihnen modernste Technik Einzug gehalten, geblieben sind jedoch die traditionellen Zubereitungsarten und die strikte Einhaltung und Pflege familienspezifischer Rezepturen.
Vorstellen möchten wir:
Herkunft, Schlachtung, Zerlegung in Deutschland
Die Metzgerei Gränitz bezieht das Angus-Rindfleisch direkt aus ihrem Umland (Bauer Möbius aus Mittelbach). Nach Ansicht der Familie Gränitz ist er der beste Angus-Züchter in ihrer Region. Möbius ist Vorsitzender des Deutschen Wagyu-Verbandes Möbius und hat viele Jahre Erfahrung mit der Rinderzucht. Er geht mit seinen Tieren artgerecht und gut um. Dabei ist es selbstverständlich, dass die Rinder ohne Wachstumshormone und künstliche Zusätze im Futter in Freilandhaltung aufwachsen. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die Tiere von jeglichem Lebendtransport verschont bleiben.
Das Fleisch wird 4 Wochen im Vakuum gereift. Dadurch wird es sehr zart und bleibt saftig.
Nach dem Reifen wird das Fleisch schockgefrostet und kommt gefroren beim Besteller an.
Wir haben das Spezial Cut Steak Angus auf den Punkt gebraten, danach 3 Minuten in Alufolie einwickelt, es dann mit frisch gemahlenem Pfeffer und Fleur de Sel gewürzt und in zwei-fingerbreite Streifen geschnitten. Dazu verspeisten wir grüne Bohnen und Biobuchweizen-Risotto, das kleine geschälte Tomatenstückchen enthielt.
Das Fleisch ist sehr zart und erstaunlich geschmackvoll. Ein Glas trockener Rotwein sollte bei einem solchen Mahl nicht vergessen werden.
![]() |
Rund-Steak vom Black Angus |
Herkunft, Schlachtung, Zerlegung in Deutschland
Wir haben zu diesen zarten, geschmackvollen Steaks ebenfalls Grüne Bohnen zubereitet, allerdings Buchweizen-Bulgur als weitere Beilage dazugeben. Diesen füllten wir in Tomaten, haben sie im Backofen gegart und mit Käse überbacken.
Die Rund-Steaks haben wir nicht gegrillt, sondern kurz in Butter gebraten und einige Minuten in Alufolie gewickelt. Mit Fleur de Sel und frisch gemahlenem Pfeffer gewürzt, schmeckte das Fleisch vortrefflich und begeisterte durch seine Zartheit.
Tomahawk Steak vom Durok aus eigener Haltung und
Prime Auslese Entrecote Rotbunt
|
Der Tomahawk-Cut bezeichnet ein Steak, welches aus dem Rücken des Tieres geschnitten wird und deshalb relativ mager ist. Dabei stammt diese Bezeichnung aus dem Land der Grill- und Fleischspezialisten, den U.S.A und wird dort für seinen intensiven Geschmack geschätzt.
Laut Familie Gränitz gehört dieses Steak zum neuen Trend für die Grillsaison. Der Zuschnitt eignet sich aufgrund des langen Rippenknochens besonders gut zum Marinieren und anschließendem Grillen.
Die Manufaktur Gränitz hält auf dem Bauernhof in Gornsdorf ihre eigenen Duroc-Schweine. Damit konzentrieren sie sich sehr stark auf gesunde, natürliche und transparente Haltung sowie Herkunft.
Prime Auslese Entrecote Rotbunt
Prime Auslese Entrecote Rotbunt
Herkunft, Schlachtung, Zerlegung in Deutschland
Rotbunte (Simmentaler) Rindfleisch. Die Rasse stammt aus Schleswig-Holstein, Rheinland und Westfalen. Die Tiere werden als Doppelnutzungstiere bezeichnet, weil sie besser mastfähig sind als Holstein-Rinder.
Das Entrecote Steak bezeichnet ein Stück, das aus dem Rinderrücken Richtung Nacken geschnitten wird und somit das typische Fettauge besitzt. Natürlich stammt diese Bezeichnung aus dem Land der Grill- und Fleischspezialisten, den USA und wird dort für seinen intensiven Geschmack geschätzt. Auch dieses Steak zählt zum neue Trend für die Grillsaison.
Beide Steaks von unterschiedlichen Tierarten haben wir leicht mariniert und gegrillt, anschließend wie immer kurz in Alufolie eingewickelt und danach gesalzen und gepfeffert. Als Beilagen bereiteten wir Dinkelrisotto und Ratatouille zu.
Die fetten Teile in den Steaks sorgten für einen köstlichen Geschmack der mageren, sehr zarten Teile.
Fazit: Alle verkosteten Steaks sind von ausgesuchter Qualität, gutem Geschmack und sehr zart.
Maximal empfehlenswert.
"Dry Aged Knackerpaket,
4 verschiedene Sorten Knacker im Paket"
|
Durch ein spezielles Reifeverfahren der Metzgerei Gränitz und ihre jahrelange Erfahrung in der Wurst- und Fleischproduktion sind ihre Dry Aged Knacker tatsächlich eine wahre Gaumenfreude für Freunde des guten Geschmacks.
Frisch über Buchenholz geräuchert, sind sie reich an Eiweißen, Mineralstoffen und Vitaminen. Die Struktur des Fleisches ist sehr mager und dadurch nicht nur besonders bekömmlich, sondern auch leicht verdaulich. Wer Dry Aged Aroma mag, wird die Knacker lieben, meint Metzgermeister Gränitz und hat uns überzeugt.
Enthalten sind in dem Packet vier verschiedene Sorten und zwar: Knacker mit 40 % Hirschfleisch, Knoblauchknacker, Knacker mit (40 %) Lammfleisch, Paprikaknacker, Knacker mit (40 %) Black Angus Rindfleisch, Durocknacker und Chiliknacker.
Wir haben die Knacker an verschiedenen Abenden jeweils in kleine Stücke geschnitten und zu gebuttertem Bio-Körnerbrot gegessen. Dazu ein Glas kühler Rosé oder eine Tasse Tee und der abendliche Imbiss ist perfekt.
Lammschinken und verschiedene Salamisorten |
Verarbeitet werden nur die schönsten Teile aus der Lammkeule, versichert die Metzgerei Gränitz zu Recht. Diese Teile werden kalt über Buchenholz geräuchert. Wir haben, wie empfohlen, den Schinken hauchdünn geschnitten, damit sich das besondere Aroma noch besser entfalten konnte.
Ob mit dunklem Körnerbio-Brot oder zu Baguette, ist der Lammschinken eine ganz besondere Köstlichkeit und ideal auch für Empfänge geeignet.
Maximal empfehlenswert.
Salamisorten |
1. Haussalami,
2. Salami mit 40% Hirschfleisch,
3. die scharfe Harthauer Salami,
4. Salami mit 99% Black Angus Rindfleisch,
5. Salami mit 40% Lammfleisch
Durch das spezielles Reifeverfahren und unsere jahrelange Erfahrung in der Wurst- und Fleischproduktion der Familie Gränitz sind ihre Salamiprodukte eine wirkliche Gaumenfreude für Freunde des guten Geschmacks. Frisch über Buchenholz geräuchert, ist die Salami reich an Eiweißen, Mineralstoffen und Vitaminen. Die Struktur des Fleisches ist sehr mager und dadurch nicht nur besonders bekömmlich, sondern auch leicht verdaulich.
Von einer sehr weichen und dabei mageren, köstlich schmeckenden Haussalami, die man bereits mit großem Appetit zum Frühstück gerne isst, bis hin zur leicht nach Rauch mundenden Salami mit 99% Black Angus Rindfleisch schmeckt jede der Salamis anders und einfach gut.
Es empfiehlt sich, von jeder Salami etwas zu probieren, denn alle sind sehr schmackhaft.
Fazit: Alle verkosteten Köstlichkeiten aus dem Hause Gränitz bestechen durch Spitzenqualität und sind ein wirklicher Geheimtipp.
Anbei der Link zum Onlineshop Dort können Sie diese und andere kulinarische Besonderheiten bestellen. https://www.metzgerei-graenitz.de/