|  | 
| Die Zutaten Foto: Helga König | 
Die gelernte Journalistin Johanna  Dohle-Laghdir betreibt mit ihrem Team in Köln den Feinkost- und Gewürzladen "Zimt und Rosen", daran angeschlossen hat sie einen Catering-Service und einen Online-Shop. Dort kann man die Produkte ihrer  Feinkostmanufaktur weltweit bestellen. 
Anfang Januar  hat die umtriebige Kosmopolitin auf "Buch, Kultur und Lifestyle" eine Gastkolumne mit dem Titel "Kulinarische Grenzen überwinden" geschrieben, nachdem ich zu Ende des letzten Jahres  sie in meinem Beitrag "Gedanken über Johanna  Dohle, eine  Kennerin der orientalischen  #Gewürzkultur" den Lesern von  "Buch, Kultur und Lifestyle" vorgestellt  hatte. 
 Gestern Abend nun haben wir einige Produkte des "Online-Shops" ausprobiert. 
Eingekocht in  einem Weckglas, erhielten wir gut verpackt und von DHL ausgeliefert ein feines "Hähnchen- Tajine- Ragout" hausgemacht von Zimt & Rosen.  Zubereitet hat Johanna Dohle das Hähnchen  in einer typischen marokkanischen Tajine. 
Als Zutaten werden genannt: Zwiebeln, Knoblauch, Koriander, Hähnchenbrust, Oliven, Olivenöl, Salz, Pfeffer. 
Es genügt, wenn man das Ragout  kurz erhitzt, denn das aromareiche Hähnchenbrustfleisch ist   bemerkenswert zart und auf den Punkt gegart. Die Sauce begeistert durch sehr feine Geschmacksnuancen, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
|  | 
| Köstlichkeiten aus dem Hause "Zimt und Rosen" Foto: Helga König | 
Bei Zimt & Rosen werden alle Gerichte regelmäßig frisch zubereitet. Geschlossen hält sich das Hähnchen-Tajine- Ragout mindestens 1 Jahr. 
In einem weiteren Glas erhielten wir Couscous, dem ein Päckchen Gewürzmischung beigefügt war, die sich "Couscous oriental" nennt und ebenfalls aus der Manufaktur "Zimt und Rosen" stammt. 
Diese Mischung beinhaltet: Koriander, schwarzen Pfeffer, braunen Zucker, Orangenschalen, Zitronenschalen, Minze, Kurkuma. Zimt, Piment und Chili. 
Den Couscous habe ich nicht ganz  nach Rezeptangabe zubereitet, d. h. auf die gehackten Datteln verzichtet, wohl aber Gemüsebrühe und Orangensaft zum Quellen verwendet und  mit etwas gesalzener Butter abgeschmeckt.   Der Grund für diese  kleine Abwandlung war der Chardonnay, den es zum Essen gab. Diesbezüglich war ich mir nicht sicher, ob  sich dieser mit den süßen Datteln ergänzt. 
Als Beigabe zum Probieren stellte ich  ein Glas "Salz-Zitronen" und  ein Gläschen "Harissa" zu dem Tellergericht hinzu . Auch diese  beiden Produkte kann man bei "Zimt und Rosen" bestellen. 
Ein kleiner Tomatensalat aus fruchtig schmeckenden Cocktailtomaten in Haselnussölvinaigrette (eine Kreation von mir) rundete den Ausflug in den Kölner Orient ab. 
Sehr  interessant  fanden wir den Geschmack der Salzzitronen, die sich  als Beigabe zu Hähnchen, Salaten oder auch Fisch eignen. 
Eingelegt  sind  die Zitronenstücke in einer Marinade aus Meersalz, Koriander, Nelken, Lorbeerblatt, Sternanis, Piment und Fenchel. 
Da wir sparsam mit dem Inhalt  umgegangen sind, werde ich  diese Zitronen-Delikatesse  demnächst als pikante  Beilage zu Fisch und gebratenen Fenchelknollenscheiben verwenden.
Harissa, eine scharf- würzige  Chilipaste aus Nordafrika enthält in der Zubereitungsart von Johanna Dohle Chili, Koriander, Knoblauch, Meersalz, Minze, Zimt und Olivenöl. 
Diese Paste ist in vielen Gerichten  einsetzbar, durchaus auch als raffinierter Geschmacks -Kick in einer roten Linsensuppe. 
Die  verkosteten Produkte aus dem Hause "Zimt und Rosen" sind  auffallend harmonisch  gewürzt. Alles fügt sich perfekt  zusammen. 
Johanna Dohle und ihr Team arbeiten auf hohem Niveau und  sind für all jene, die   kulinarische Ausflüge in den Orient schätzen,  ein wirklicher Geheim-Tipp.
Sehr empfehlenswert.
Helga König
 
Sehr schöner Artikel und passt perfekt zu meiner Begegnung mit einem marokkanischen Koch, der mir freigibig von den kulinarischen Besonderheiten seines Landes erzählt hat. Dazu passen die vielen wunderbaren und günstigen Gewürze im Online Shop von von Zimt und Rosen, mit denen man auch einheimische Gerichte exotisch anrichten kann ;-)
AntwortenLöschen