Foto: H. Köser GmbH |
Sehr gut verpackt und tiefgekühlt erreicht die Gourmets, die selbst wenig Zeit zum Kochen haben, das Menu "Zürcher Geschnetzeltes für Zwei". Gelagert werden kann das 3 -Gänge-Menü bei -18 Grad Celsius im Gefrierschrank. Als Verfallsdatum des Pakets, das wir dieser Tage erhielten, wird Ende 2015 angegeben.
Dem Paket beigelegt sind eine perfekte Zubereitungsanleitung, die man genau lesen und befolgen sollte.
Vorspeise: Hummersuppe
Foto: Helga König |
Bei geöffnetem Topf wurden die Beutel 10 Minuten erhitzt, wie besprochen ab und zu gewendet, herausgenommen, den Beutel an einer Ecke aufgeschnitten und in die vorgewärmten Suppentassen gefüllt.
Die cremige Suppe mit Hummerbutter ist von feiner Konsistenz und braucht nicht nachgewürzt zu werden. Sie enthält als Einlage kleine Shrimps und sehr feine Erbsen, die noch einen erfreulich grünen Farbton aufweisen. Eine gelungene Komposition und ein Einstieg für einen genussvollen Abend zu Zweit.
Für das Menü werden zwei Kochbeutel mit Zürcher Geschnetzeltem und ein Beutel mit insgesamt sechs Rösti bereitgestellt.
Ähnlich wie bei der Hummersuppe verfährt man auch bei der Zubereitung des "Zürcher Geschnetzelten".
Wir haben wie beschrieben die Beutel 14 Minuten in einem Topf mit heißem Wasser erhitzt und zwischenzeitlich die tiefgefrorenen Rösti in heißer Butter gebraten. Alternativ kann man auch Pflanzenöl verwenden.
Den heißen Inhalt der Kochbeutel haben wir zunächst in eine Schüssel gegeben und dann erst auf die Teller verteilt, nicht gleich alle, sondern nur ein Rösti jeweils beigelegt, um die Teller nicht zu überfüllt erscheinen zu lassen.
Das "Zürcher Geschnetzelte" enthält u.a. zarte Fleisch-Streifen von Milchmastkälbern, Champignons, süße Sahne, Bratenjus und Riesling. Die süße Sahne macht dabei das "Zürcher Geschnetzelte" angenehm cremig. In Verbindung mit den köstlichen Rösti ist das ein wahrer Hochgenuss.
Weil die Soße mit Riesling abgelöscht wurde, haben wir uns beim essensbegleitenden Wein ebenfalls für einen Riesling entschieden und zwar für einen "Fürst von Metternich Schloss Johannisberger 2012er Riesling feinherb", den wir kürzlich auf "Buch, Kultur und Lifestyle" vorgestellt haben.
Dieser Wein passt bestens zur Vor- und Hauptspeise.
Foto: Helga König |
Dessert: Holunderblütenparfait
Das tiefgefrorene Dessert für zwei Personen wird in zwei Plastikschalen verschickt. Um das Parfait gut aus den Schalen zu stülpen, sollte man sich erneut genau an die Gebrauchsanweisung halten. Dann sehen die kleinen halbgefrorenen Törtchen perfekt auf dem Dessertteller aus.
Garniert sind sie mit gehackten Pistazien und Weintraubenecken. Das Parfait schmeckt leicht nach Holunderblütensirup und ist nicht zu süß. Um die Törtchen mit einem festlichen Kranz zu schmücken, habe ich sie mit Haselnussknusperkugeln dekoriert und als begleitendes Getränk einen italienischen Frangelico Liqueur, der schon seit über dreihundert Jahren aus Haselnüssen kreiert wird, dazu gereicht.
Das Menü ist ganz vorzüglich. Dafür sorgen nicht nur die erstklassigen Rohwaren, die feinen Zutaten und die sehr gute Zubereitung aus dem Hause Köser, sondern auch die Tatsache, dass die Speisen keinerlei Konservierungsstoffe enthalten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen